Mit den Leistungen des "Bildungs- und Teilhabepakets" (kurz BuT) werden Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringen Einkommen gefördert und unterstützt. Sie sollen nicht von Kultur, Sport und Freizeit, Mittagessen, Ausflügen und Klassenfahrten, Schülerfahrkosten und Lernförderung ausgeschlossen sein, nur weil das Geld nicht reicht.
Beschreibung
Das Gesetz zum Bildungs- und Teilhabepaket ist am 1. April 2011 in Kraft getreten. Es soll u. a. Kindern von Wohngeldempfängern oder Kinderzuschlagsberechtigten ermöglichen, zusätzliche Bildungs- und Freizeitangebote in Anspruch zu nehmen.
Folgende Leistungen aus dem o. g. Paket können beantragt werden:
Zuschüsse für
- ein- oder mehrtägige Ausflüge der Schule/ Kindertageseinrichtung
- den persönlichen Schulbedarf
- die Schülerbeförderung
- eine ergänzende Lernförderung
- ein gemeinschaftliche Mittagsverpflegung
- die Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben (z. B. Mitgliedsbeiträge im Bereich Sport, Kultur u. ä.)
§ 28 Sozialgesetzbuch - Zweites Buch (SGB II)
§ 34 Sozialgesetzbuch - Zwölftes Buch (SGB XII)
§ 6b Bundeskindergeldgesetz (BKGG)
Gebührenfrei
Mit den Leistungen des "Bildungs- und Teilhabepakets" (kurz BuT) werden Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringen Einkommen gefördert und unterstützt. Sie sollen nicht von Kultur, Sport und Freizeit, Mittagessen, Ausflügen und Klassenfahrten, Schülerfahrkosten und Lernförderung ausgeschlossen sein, nur weil das Geld nicht reicht.
Beschreibung
Das Gesetz zum Bildungs- und Teilhabepaket ist am 1. April 2011 in Kraft getreten. Es soll u. a. Kindern von Wohngeldempfängern oder Kinderzuschlagsberechtigten ermöglichen, zusätzliche Bildungs- und Freizeitangebote in Anspruch zu nehmen.
Folgende Leistungen aus dem o. g. Paket können beantragt werden:
Zuschüsse für
- ein- oder mehrtägige Ausflüge der Schule/ Kindertageseinrichtung
- den persönlichen Schulbedarf
- die Schülerbeförderung
- eine ergänzende Lernförderung
- ein gemeinschaftliche Mittagsverpflegung
- die Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben (z. B. Mitgliedsbeiträge im Bereich Sport, Kultur u. ä.)
§ 28 Sozialgesetzbuch - Zweites Buch (SGB II)
§ 34 Sozialgesetzbuch - Zwölftes Buch (SGB XII)
§ 6b Bundeskindergeldgesetz (BKGG)
Gebührenfrei
Mit den Leistungen des "Bildungs- und Teilhabepakets" (kurz BuT) werden Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringen Einkommen gefördert und unterstützt. Sie sollen nicht von Kultur, Sport und Freizeit, Mittagessen, Ausflügen und Klassenfahrten, Schülerfahrkosten und Lernförderung ausgeschlossen sein, nur weil das Geld nicht reicht.
Beschreibung
Das Gesetz zum Bildungs- und Teilhabepaket ist am 1. April 2011 in Kraft getreten. Es soll u. a. Kindern von Wohngeldempfängern oder Kinderzuschlagsberechtigten ermöglichen, zusätzliche Bildungs- und Freizeitangebote in Anspruch zu nehmen.
Folgende Leistungen aus dem o. g. Paket können beantragt werden:
Zuschüsse für
- ein- oder mehrtägige Ausflüge der Schule/ Kindertageseinrichtung
- den persönlichen Schulbedarf
- die Schülerbeförderung
- eine ergänzende Lernförderung
- ein gemeinschaftliche Mittagsverpflegung
- die Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben (z. B. Mitgliedsbeiträge im Bereich Sport, Kultur u. ä.)
§ 28 Sozialgesetzbuch - Zweites Buch (SGB II)
§ 34 Sozialgesetzbuch - Zwölftes Buch (SGB XII)
§ 6b Bundeskindergeldgesetz (BKGG)
Gebührenfrei
Mit den Leistungen des "Bildungs- und Teilhabepakets" (kurz BuT) werden Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringen Einkommen gefördert und unterstützt. Sie sollen nicht von Kultur, Sport und Freizeit, Mittagessen, Ausflügen und Klassenfahrten, Schülerfahrkosten und Lernförderung ausgeschlossen sein, nur weil das Geld nicht reicht.
Beschreibung
Das Gesetz zum Bildungs- und Teilhabepaket ist am 1. April 2011 in Kraft getreten. Es soll u. a. Kindern von Wohngeldempfängern oder Kinderzuschlagsberechtigten ermöglichen, zusätzliche Bildungs- und Freizeitangebote in Anspruch zu nehmen.
Folgende Leistungen aus dem o. g. Paket können beantragt werden:
Zuschüsse für
- ein- oder mehrtägige Ausflüge der Schule/ Kindertageseinrichtung
- den persönlichen Schulbedarf
- die Schülerbeförderung
- eine ergänzende Lernförderung
- ein gemeinschaftliche Mittagsverpflegung
- die Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben (z. B. Mitgliedsbeiträge im Bereich Sport, Kultur u. ä.)
§ 28 Sozialgesetzbuch - Zweites Buch (SGB II)
§ 34 Sozialgesetzbuch - Zwölftes Buch (SGB XII)
§ 6b Bundeskindergeldgesetz (BKGG)
Gebührenfrei
Mit den Leistungen des "Bildungs- und Teilhabepakets" (kurz BuT) werden Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringen Einkommen gefördert und unterstützt. Sie sollen nicht von Kultur, Sport und Freizeit, Mittagessen, Ausflügen und Klassenfahrten, Schülerfahrkosten und Lernförderung ausgeschlossen sein, nur weil das Geld nicht reicht.
Beschreibung
Das Gesetz zum Bildungs- und Teilhabepaket ist am 1. April 2011 in Kraft getreten. Es soll u. a. Kindern von Wohngeldempfängern oder Kinderzuschlagsberechtigten ermöglichen, zusätzliche Bildungs- und Freizeitangebote in Anspruch zu nehmen.
Folgende Leistungen aus dem o. g. Paket können beantragt werden:
Zuschüsse für
- ein- oder mehrtägige Ausflüge der Schule/ Kindertageseinrichtung
- den persönlichen Schulbedarf
- die Schülerbeförderung
- eine ergänzende Lernförderung
- ein gemeinschaftliche Mittagsverpflegung
- die Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben (z. B. Mitgliedsbeiträge im Bereich Sport, Kultur u. ä.)
§ 28 Sozialgesetzbuch - Zweites Buch (SGB II)
§ 34 Sozialgesetzbuch - Zwölftes Buch (SGB XII)
§ 6b Bundeskindergeldgesetz (BKGG)
Gebührenfrei
Mit den Leistungen des "Bildungs- und Teilhabepakets" (kurz BuT) werden Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringen Einkommen gefördert und unterstützt. Sie sollen nicht von Kultur, Sport und Freizeit, Mittagessen, Ausflügen und Klassenfahrten, Schülerfahrkosten und Lernförderung ausgeschlossen sein, nur weil das Geld nicht reicht.
Beschreibung
Das Gesetz zum Bildungs- und Teilhabepaket ist am 1. April 2011 in Kraft getreten. Es soll u. a. Kindern von Wohngeldempfängern oder Kinderzuschlagsberechtigten ermöglichen, zusätzliche Bildungs- und Freizeitangebote in Anspruch zu nehmen.
Folgende Leistungen aus dem o. g. Paket können beantragt werden:
Zuschüsse für
- ein- oder mehrtägige Ausflüge der Schule/ Kindertageseinrichtung
- den persönlichen Schulbedarf
- die Schülerbeförderung
- eine ergänzende Lernförderung
- ein gemeinschaftliche Mittagsverpflegung
- die Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben (z. B. Mitgliedsbeiträge im Bereich Sport, Kultur u. ä.)
§ 28 Sozialgesetzbuch - Zweites Buch (SGB II)
§ 34 Sozialgesetzbuch - Zwölftes Buch (SGB XII)
§ 6b Bundeskindergeldgesetz (BKGG)
Gebührenfrei
- Anschrift
- 001Hauptstraße 8158739Wickede (Ruhr)
Niklas
Korte
Sachbearbeiter
Standard Verwaltung
Montag
08:30 - 12:30 Uhr
Dienstag
08:30 - 12:30 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch
08:30 - 12:30 Uhr
Donnerstag
08:30 - 12:30 Uhr und 14:00 - 17:30 Uhr
Freitag
08:30 - 12:30 Uhr
Freitext
und nach Vereinbarung
- Telefon
- 02377 915-121
- n.korte@wickede.de
Veronika
Hudzicki
Sachbearbeiterin
Standard Verwaltung
Montag
08:30 - 12:30 Uhr
Dienstag
08:30 - 12:30 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch
08:30 - 12:30 Uhr
Donnerstag
08:30 - 12:30 Uhr und 14:00 - 17:30 Uhr
Freitag
08:30 - 12:30 Uhr
Freitext
und nach Vereinbarung
- Telefon
- 02377 915-132
- v.hudzicki@wickede.de
Jana
Meisterjahn
Sachbearbeiterin
- Telefon
- 02377 915-122
- Fax
- 02377 915-180
- j.meisterjahn@wickede.de
Bildungs- und Teilhabepaket

Mit den Leistungen des "Bildungs- und Teilhabepakets" (kurz BuT) werden Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringen Einkommen gefördert und unterstützt. Sie sollen nicht von Kultur, Sport und Freizeit, Mittagessen, Ausflügen und Klassenfahrten, Schülerfahrkosten und Lernförderung ausgeschlossen sein, nur weil das Geld nicht reicht.
Beschreibung
Das Gesetz zum Bildungs- und Teilhabepaket ist am 1. April 2011 in Kraft getreten. Es soll u. a. Kindern von Wohngeldempfängern oder Kinderzuschlagsberechtigten ermöglichen, zusätzliche Bildungs- und Freizeitangebote in Anspruch zu nehmen.
Folgende Leistungen aus dem o. g. Paket können beantragt werden:
Zuschüsse für
- ein- oder mehrtägige Ausflüge der Schule/ Kindertageseinrichtung
- den persönlichen Schulbedarf
- die Schülerbeförderung
- eine ergänzende Lernförderung
- ein gemeinschaftliche Mittagsverpflegung
- die Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben (z. B. Mitgliedsbeiträge im Bereich Sport, Kultur u. ä.)
Gebührenfrei